Ernst Johannes Wigforss

fr. Politiker

* 24. Januar 1881 Halmstad

† 3. Januar 1977 Südschweden

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1952

vom 28. Juli 1952

Wirken

Ernst Johannes Wigforss wurde am 24. Januar 1881 als Sohn eines Malermeisters geboren. Er studierte Philologie an der Universität Lund. Dort war er nach Abschluss seiner Studien als Professor am Juniorenkollegium tätig und ging in gleicher Eigenschaft nach einiger Zeit an die Lateinschule in Gothenburg. Frühzeitig als Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Schwedens angehörend, wurde er für diese im Jahre 1919 in den Reichstag gewählt, in welchem er bis zum Jahre 1928 sass. Seit 1929 war er sodann parlamentarisch in der zweiten Kammer tätig.

Der Regierung gehörte W. erstmals 1924/25 als Minister ohne Portefeuille an, im Anschluss daran als Finanzminister von 1925 bis 1926 und in gleicher Stellung von 1932 bis 1936. Als solcher vertrat er Schweden auf der Weltwirtschaftskonferenz des Jahres 1933. Im September 1936 übernahm er das Finanzministerium von neuem und versah es ununterbrochen bis zum Jahre 1949.

W. ist seit 1920 Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes der schwedischen Sozialdemokratischen Partei und seit 1928 Mitglied des Exekutivausschusses der Partei. Auch ist er Abgeordneter der Beratenden Versammlung des Europa-Rates.

Er hat eine Reihe von Büchern über Folkelore, Geschichte, Soziologie ...